Wenn aus «Dirty Dancing» ein «Lasziver Tanz» wird oder aus «Scary Movie» ein «Gruselfilm», dann haben wir es eindeutig mit einem Problem zu tun… Mit Transkreation!
Ein schlecht angepasster Filmtitel, ein Albumcover, bei dem die ursprüngliche Botschaft verloren gegangen ist – kommt Ihnen das bekannt vor? Wahrscheinlich sind auch Sie schon einmal mit einem Mangel an Transkreation konfrontiert worden.
Aber was genau ist Transkreation? Warum ist sie im Bereich des internationalen Marketings so entscheidend? Und inwiefern kann sie zu einem echten strategischen Hebel für Ihre Marke werden? Dieser Artikel gibt Aufschluss!
Transkreation vs. Übersetzung: Was ist der Unterschied?
Transkreation: den kreativen und sprachlichen Prozess verstehen
Eine Originalbotschaft in einer anderen Sprache vollständig neu zu erstellen, um die gleiche emotionale Wirkung hervorzurufen: Das ist die Aufgabe der Transkreation. Grundsätzlich ist Transkreation ein Prozess, der weit über eine einfache Übersetzung hinausgeht. Sie kombiniert kulturelle Anpassung, kreatives Umschreiben und strategisches Denken, um die gleiche Absicht, den gleichen Ton und die gleichen Emotionen wie in der Ausgangssprache zu vermitteln und sich gleichzeitig an die lokalen Erwartungen anzupassen.
Aus diesem Grund wird sie oftmals mit hybriden Profilen betraut: Fachübersetzer mit ausgeprägtem Marketingbewusstsein oder muttersprachliche Redakteure, die mehrere Kulturen beherrschen. Bei SwissTranslate arbeiten unsere 3 000 Sprachexperten nicht nur in ihrer Muttersprache, sondern sind auch auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisiert, z. B. Audiovisuelle Medien, Kommunikation oder Recht.
Wann sollte man sich für Übersetzung und wann für Transkreation entscheiden?
Übersetzung oder Transkreation? Die Grenze mag verschwommen erscheinen, ist aber im Grunde je nach den Zielen der Botschaft klar definiert. Eine klassische Übersetzung eignet sich hervorragend für informative, technische oder juristische Dokumente, bei denen die Übereinstimmung mit dem Ausgangstext im Vordergrund steht. Im Gegensatz dazu bietet sich die Transkreation an, wenn es sich um Inhalte mit hohem emotionalem oder Marketingwert handelt.
Werbeslogans, Produktnamen, Homepages, Newsletter oder Kampagnen in sozialen Netzwerken… Dabei handelt es sich um Medien, bei denen eine einfache Übersetzung nicht ausreicht. Mit anderen Worten: Sobald es notwendig ist, zu überzeugen, zu verführen oder eine starke Botschaft zu vermitteln, wird Marketing-Transkreation zur besten Wahl. Dabei wird jeder Markt gezielt angesprochen und die Identität der Marke bewahrt.
Marketing-Transkreation: ein strategischer Ansatz für Marken
Im Zeitalter der Globalisierung müssen Unternehmen mehr denn je ihre Kommunikation an multikulturelle Zielgruppen anpassen. Marketing-Transkreation wird daher zu einem unumgänglichen strategischen Hebel für Marken, die international agieren möchten, ohne ihre Identität zu verlieren.
Im Gegensatz zu einer einfachen sprachlichen Anpassung ist sie Teil einer echten Lokalisierungsstrategie: Jedes Wort, jeder Verweis, jedes Bild ist darauf ausgelegt, die Resonanz der Botschaft in einer bestimmten Kultur zu maximieren. Das Ergebnis: eine höhere Akzeptanz beim Publikum, eine stärkere Differenzierung und eine bessere Wirkung auf den Zielmärkten.
Durch die Beauftragung eines Experten für Transkreation wie SwissTranslate investieren Marken in eine Dienstleistung mit hohem Mehrwert, die sowohl die DNA des Unternehmens als auch die kulturellen Besonderheiten jedes Landes respektiert.
Schlüsselelemente für eine erfolgreiche Transkreation
Die Bedeutung der Marketingkreativität für eine erfolgreiche Transkreation
Eine erfolgreiche Transkreation beruht in erster Linie auf solider Marketingkreativität. Es geht nicht nur darum, eine Botschaft in einer anderen Sprache neu zu formulieren, sondern sie von Grund auf neu zu überdenken, wobei die ursprüngliche Absicht gewahrt bleibt, aber an das Zielpublikum angepasst wird. Jedes Wort zählt und muss lokal klingen.
In diesem Zusammenhang mobilisiert die Transkreation im Marketing spezifische Kompetenzen, die an der Schnittstelle zwischen Copywriting, Inhaltsstrategie und Übersetzung liegen. Die Rolle des Fachmanns besteht darin, die emotionalen Hebel der Botschaft zu identifizieren und sie in einem relevanten, wirkungsvollen und mit der Markenwelt kohärenten Stil wiederzugeben.
CTA: Entdecken Sie unsere Transkreationsdienste
Die Bedeutung der kulturellen Anpassung im Transkreationsprozess
Eine der Säulen der Transkreation ist die kulturelle Anpassung. Eine brillante Kampagne in einem Land kann in einem anderen völlig unverstanden oder sogar unangemessen sein. Wir erinnern uns zum Beispiel an den Zorn, der auf Pepsi niederprasselte, als die Marke ihren Slogan «Come alive with the Pepsi generation» übersetzen wollte. Auf Chinesisch lautete er: «Pepsi holt deine Vorfahren aus dem Grab». Die Chinesen, die großen Respekt vor ihren Toten haben, waren von dem Witz nicht so begeistert.
Lokale Bezüge, soziale Sensibilitäten, Humor oder grafische Codes können sich von einem Markt zum anderen stark unterscheiden. Aus diesem Grund beschränkt sich eine gute Transkreation nicht auf die Sprache: Sie berücksichtigt kulturelle Werte, Konsumgewohnheiten und sogar Tabus.
Transkreation: ein kreativerer und zielgerichteterer Ansatz
Während die Übersetzung vor allem versucht, den Sinn des Ausgangstextes zu wahren, erlaubt sich die Transkreation Freiheiten, um das Zielpublikum besser zu erreichen. Dieser Ansatz eignet sich besonders für Inhalte mit hohem emotionalem Wert: Slogans, Werbekampagnen, Newsletter, Videospots etc.
Durch ihren kreativeren, strategischeren und zielgerichteteren Ansatz ermöglicht Marketing-Transkreation, das Engagement zu steigern, eine echte Verbindung zu den Verbrauchern zu schaffen und die Konsistenz der Botschaft über mehrere Märkte hinweg zu gewährleisten. Für ambitionierte Marken stellt sie einen entscheidenden Mehrwert in ihrer Internationalisierungsstrategie dar.
Wie bringt Marketing-Transkreation Wert für Ihre Strategie?
Transkreation für eine effektivere Kommunikation auf internationaler Ebene
Im Zeitalter der Globalisierung können sich Marken nicht mehr mit einer einfachen wörtlichen Übersetzung ihrer Botschaften begnügen. Um wirklich durchschlagend zu sein, muss internationale Kommunikation in jeder Sprache als eine originelle Kreation gedacht werden, die auf die lokalen Werte und Codes abgestimmt ist. Genau das ermöglicht die Transkreation.
Durch die Anpassung des Tonfalls, der kulturellen Bezüge und der Intentionen der Botschaft gewährleistet Marketing-Transkreation eine gleichwertige emotionale Wirkung in jedem Zielmarkt. Das Ergebnis: eine bessere Einprägung der Marke, eine höhere Engagementrate und ein Image, das als lokal und authentisch wahrgenommen wird.
Das Beispiel der Adaptionen der Harry-Potter-Saga, die für andere Länder angefertigt wurden, veranschaulicht hervorragend die Bedeutung einer gelungenen kreativen Umsetzung. Als der französische Übersetzer Jean-François Ménard und der Verlag Gallimard den Titel des ersten Bandes anpassen mussten, waren sie der Ansicht, dass der «Stein der Weisen» für die jungen französischen Leser nicht aussagekräftig genug sein würde. So wurde der Titel in Harry Potter à l’école des sorciers umbenannt, eine strategische Entscheidung, die eine konkrete Anwendung der Transkreation widerspiegelt. In ähnlicher Weise wandelte der amerikanische Markt den Titel in Harry Potter and the Sorcerer’s Stone um, aus ähnlichen Gründen des Verständnisses und der Akzeptanz durch das Publikum.
Transkreation zur Optimierung der mehrsprachigen SEO-Sichtbarkeit
Die natürliche Suchmaschinenoptimierung ist ein Grundpfeiler jeder erfolgreichen digitalen Strategie. Sobald es jedoch darum geht, mehrere Märkte anzusprechen, reicht eine einfache Wort-für-Wort-Übersetzung nicht mehr aus. Um die Aufmerksamkeit der Internetnutzer auf internationaler Ebene zu gewinnen, müssen Sie einen Schritt weiter gehen: Sie müssen idiomatische Ausdrücke, lokale Schlüsselwörter und Suchanfragen, die tatsächlich in jeder lokalen Suchmaschine verwendet werden, einbeziehen. Genau hier setzt die Transkreation an.
Im Gegensatz zu einer klassischen Übersetzung werden bei der Marketing-Transkreation mehrsprachige Inhalte erstellt, die nicht einfach nur übersetzt werden: Sie sind für die lokale Suchmaschinenoptimierung konzipiert. Dies geschieht durch eine sprachspezifische Schlüsselwortsuche, aber auch durch die Anpassung von Titeln, Meta-Beschreibungen und Handlungsaufforderungen. Der Unterschied zwischen Transkreation vs. Übersetzung wird also deutlich: Nur mit Ersterem lassen sich kulturelle Relevanz und SEO-Performance miteinander verbinden.
Nehmen wir als Beispiel ein Unternehmen, das sich auf Wanderschuhe spezialisiert hat. Im Französischen könnte das wichtigste Schlüsselwort natürlich «chaussures de randonnée» lauten, was im Deutschen wörtlich mit «Wanderschuhe» übersetzt wird. Deutsche Internetnutzer würden in der Suchleiste jedoch eher nach «Trekkingschuhe» suchen. Eine klassische Übersetzung würde die Marke am Traffic vorbeischleusen. Dank der Transkreation ist der Inhalt tatsächlich für den lokalen Markt optimiert, mit Begriffen, die auf das spezifische Vokabular und die Suchintentionen abgestimmt sind – was die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen deutlich erhöht.
Wie professionelle Transkreation die Effektivität globaler Marketingkampagnen steigert
Große, global erfolgreiche Marken haben eines gemeinsam: Sie verstehen es, ihre Zielgruppen so anzusprechen, als wären sie lokal ansässig, und gleichzeitig ihrer globalen Identität treu zu bleiben. Um dies zu erreichen, setzen sie auf Transkreation als Hebel für die Marketingleistung.
Indem jede Botschaft relevanter, flüssiger und besser auf die Erwartungen der Zielgruppe abgestimmt wird, ermöglicht Marketing-Transkreation eine deutliche Verbesserung der Schlüsselindikatoren: Klickraten, Konversionen, Engagement. Sie vermeidet kulturelle Ungeschicklichkeiten, unklare oder wenig inspirierende Botschaften.
Die wichtigsten Schritte eines Transkreationsprojekts
Die Phase der Recherche und Kulturanalyse: die Schlüssel zum Erfolg
Jede erfolgreiche Transkreation für das Marketing beginnt mit einer gründlichen Recherchephase. In dieser Phase werden im Vorfeld kulturelle Bezüge, lokale Sensibilitäten, Konsumgewohnheiten und mögliche Konnotationen, die mit bestimmten Begriffen oder Bildern verbunden sind, analysiert.
Diese kulturelle Analyse ist entscheidend, um Ungeschicklichkeiten zu vermeiden, aber vor allem, um die Botschaft relevant und wirkungsvoll anzupassen. Es ist dieses genaue Verständnis des Kontexts, das es ermöglicht, einen globalen Inhalt in eine lokalisierte, authentische und emotional wirksame Botschaft umzuwandeln.
Zusammenarbeit mit lokalen Experten, um eine relevante Transkreation zu gewährleisten
Um die Richtigkeit der Botschaft zu gewährleisten, ist es unerlässlich, mit muttersprachlichen Experten zusammenzuarbeiten: mit Übersetzern, die sich auf Marketing spezialisiert haben, mit multikulturellen Textern oder lokalen Beratern. Diese Fachleute kennen die Erwartungen der Zielgruppe genau, beherrschen sprachliche Feinheiten und sind in der Lage, umzuformulieren, ohne zu verraten. Ihr Beitrag gewährleistet eine flüssige, natürliche und vor allem an den kulturellen Codes des Zielmarktes ausgerichtete Transkreation. Es ist diese Zusammenarbeit, die eine universelle Botschaft in ein maßgeschneidertes Erlebnis verwandelt.
Überprüfung und Validierung: Sicherstellen, dass die transkreierte Botschaft der ursprünglichen Absicht entspricht
Sobald der Inhalt transkreiert ist, folgt ein ebenso entscheidender Schritt: die Überprüfung und Validierung. Dabei wird sichergestellt, dass der endgültige Text der ursprünglichen Absicht der Marke entspricht und gleichzeitig lokal relevant ist. Diese Phase beinhaltet in der Regel ein Hin und Her zwischen dem Marketingteam und den Sprachexperten, um gegebenenfalls Tonfall, Formulierungen oder Referenzen anzupassen. Das Ziel: die perfekte Balance zwischen lokaler Kreativität und Treue zur Ausgangsbotschaft zu finden, um eine konsistente Kommunikation auf allen Märkten zu gewährleisten.
Ein professionelles Übersetzungsbüro für ein Transkreationsprojekt beauftragen
Wie kann ein professionelles Übersetzungsbüro Sie unterstützen?
Mit ihrem Fachwissen im mehrsprachigen Projektmanagement hilft Ihnen eine professionelle Agentur für Transkreationsdienste dabei, Ihre Botschaften an verschiedene Märkte anzupassen und dabei die Konsistenz Ihrer Markenidentität zu wahren. Zusätzlich zu ihren Sprachkenntnissen stellt Ihnen die Agentur technologisch fortschrittliche Tools , ihr Netzwerk von Fachübersetzern und strategisches Know-how zur Verfügung, um die Wirkung Ihrer Inhalte weltweit zu optimieren.
Bei SwissTranslate legen wir besonderen Wert darauf, mit Übersetzern zusammenzuarbeiten, deren Muttersprache Ihre Zielsprache ist und die jeweils Experten in ihrem Fachgebiet sind. So können wir Ihnen maßgeschneiderte Sprachdienstleistungen anbieten.
Das Fachwissen einer professionellen Übersetzungsagentur zur Verwaltung mehrsprachiger Projekte
Bei komplexen mehrsprachigen Projekten wird die professionelle Übersetzungsagentur zu Ihrem bevorzugten Partner, um die Transkreation über mehrere Sprachen und Märkte hinweg effizient zu koordinieren. Sie verfügt über engagierte Projektmanager, die in der Lage sind, knappe Fristen und Budgets einzuhalten und den gesamten Prozess der transkreativen Übersetzung und Anpassung zu überwachen. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Experten stellt die Agentur sicher, dass jede Version der Botschaft die gleichen Emotionen weckt wie die Originalbotschaft, während sie gleichzeitig die SEO-Ergebnisse optimiert und die Konsistenz über die verschiedenen Sprachen hinweg gewährleistet.
Qualitätsmanagement: ein strenger Kontrollprozess in der Transkreation
Das Qualitätsmanagement steht im Mittelpunkt jedes Transkreationsprojekts, das von unserem professionellen Übersetzungsbüro durchgeführt wird. Um sicherzustellen, dass die transkreierte Botschaft nicht nur der ursprünglichen Absicht entspricht, sondern auch lokal wirksam ist, werden strenge Qualitätskontrollen durchgeführt. Dazu gehören Schritte wie das Post-Editing, das Korrekturlesen durch lokale Experten, die Validierung der Terminologiewahl und die Sicherstellung, dass der Inhalt den kulturellen und marketingtechnischen Erwartungen des Zielmarktes entspricht, durch muttersprachliche Experten aus dem jeweiligen geografischen Gebiet.
Dank dieses strengen Kontrollprozesses garantiert unsere Agentur SwissTranslate qualitativ einwandfreie Ergebnisse, die es Ihrer Marke ermöglichen, sich auf allen internationalen Märkten optimal zu positionieren.