I – Unsere Übersetzungsagentur kümmert sich um das Verfassen und Übersetzen Ihrer verschiedenen Dokumente
Es ist nicht mehr notwendig, Kommunikationsagenturen zu beauftragen, um die Inhalte eines Unternehmens zu verfassen. Die Übersetzungsagentur Swisstranslate kann sich um all Ihre Bedürfnisse kümmern, indem sie Texte verfasst und anschliessend in über 40 Sprachen übersetzt.
Das Verfassen von professionellen Kommunikationsdokumenten unterliegt mehreren Regeln. Denn ein Memo, ein Auftragsbericht oder ein Geschäftsvorschlag usw. wird nicht auf die gleiche Weise geschrieben. Sich an seine Kollegen im Unternehmen zu wenden oder einen Markt zu verführen, erfordert eine Redaktion und damit eine Strenge, die jeder Art von Medium eigen ist.
Wie ist Swisstranslate also in der Lage, Ihre professionellen Unternehmensdokumente zu verfassen?
II – Der Redaktionsprozess
Wenn Sie bei unserer Agentur eine Anfrage zur Erstellung von Dokumenten stellen, wird ein präziser und methodischer Prozess angewandt, um Ihre Erwartungen, Anforderungen und Präferenzen bestmöglich zu verstehen. Dieser Prozess erfolgt in 10 Schritten, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen werden:
1. Ihre Welt und Ihre Zielgruppe verstehen
Bei einer Anfrage zum Verfassen eines Textes werden wir einen Termin mit Ihnen vereinbaren, damit wir Ihre Anfrage und Ihre Erwartungen so gut wie möglich verstehen können. Das Verfassen von Geschäftsdokumenten ist eine ernste Angelegenheit, die Vertrauen und Methodik zwischen beiden Parteien erfordert.
Bei diesem Termin können wir Sie also über Folgendes befragen:
– Die Art des Unternehmens (Kommunikationsagentur, technisches Unternehmen).
– Die wichtigsten Konkurrenten
– Die Punkte, in denen Sie sich von der Konkurrenz unterscheiden (was Sie an ihnen mögen, was nicht).
– Das Markenimage, das Sie vermitteln möchten.
– Ihre Zielgruppe
– Das Ziel des Dokuments
– Ob Ihr Unternehmen versucht, auf ein Kundenproblem zu reagieren.
– Das erwartete Kundenempfinden beim Lesen des Dokuments,
– Wichtigste Handlungsaufforderung: Was soll Ihr Publikum tun, nachdem es das Dokument gelesen hat?
– Dokumente und Erfahrungsberichte, Beispiele für das, was Sie in der Vergangenheit geschrieben haben,
– Wo finden wir relevante Informationen über Ihr Unternehmen?
– Potenzielle Einwände (Welche Elemente Ihrer Produkte oder Dienstleistungen könnten Ihr Zielpublikum zögern lassen, sich mit Ihnen einzulassen. Zum Beispiel Bedenken bezüglich des Preises, der Qualität…).
– Ihr neues Projekt
– Der gewünschte Umfang des Schreibens/die Grösse des Artikels.
– Die Punkte, die unbedingt enthalten sein müssen.
– Müssen SEO-Regeln eingehalten werden?
– Verschiedene Einschränkungen – maximale Zeichenzahl, zu verwendendes Vokabular, Länge des Textes.
– Die gewünschte(n) Sprache(n)
– Zusätzliche Informationen
Anhand der Antworten wird die Produktionsabteilung der Übersetzungsagentur den Zeitaufwand, die Fachlichkeit, Ihre Anforderungen, die Art des Schreibens usw. einschätzen. Dadurch können wir Ihre Anfrage so gut wie möglich eingrenzen, um Ihnen einen angemessenen Preis und eine Redaktionsfrist mitzuteilen.
Jedes Projekt ist massgeschneidert und entspricht somit bestmöglich jeder Anfrage.
2. Enge Zusammenarbeit mit dem Kunden, um seinen Bedarf zu verstehen
Sobald der Kostenvoranschlag bestätigt ist, wählen wir den Fachredakteur aus, der am besten zu Ihrem Projekt passt: Ein technischer Redakteur, der Produktblätter schreibt, oder ein Redakteur, der auf das Verfassen von Pressemitteilungen spezialisiert ist, produzieren beispielsweise nicht denselben Inhaltstyp. Anschliessend beginnt die Redaktionsarbeit, bei der Sie und unser Redakteur sich austauschen, denn es erfordert eine enge Zusammenarbeit, um Ihren Kommunikationsstil, die Terminologie usw. zu respektieren.
Je nach Projekt kann eine Videokonferenz oder ein Termin für den Austausch zwischen dem Redakteur, einem Mitglied unseres Teams und Ihnen vereinbart werden.
Anschliessend wird ein erster Textentwurf von 300 Wörtern versendet, damit Sie den Stil finden können, der am besten zu Ihrem Unternehmen passt.
Anhand dieses Entwurfs können wir unsere Arbeit anpassen und mit dem Verfassen von Inhalten fortfahren.
3. Finden Sie einen relevanten und eingängigen Titel
Nach all den zuvor gegebenen und methodisch erworbenen Informationen und Anforderungen beginnt unser Texter damit, einen relevanten und eingängigen Titel für Ihre Dokumente zu finden. Auch wenn jeder Texter seinen eigenen Schreibstil hat, achten wir darauf, dass er sich an den Stil des zu verfassenden Dokuments anpasst (Broschüre, Presseartikel, internes Kommunikationsdokument…).
4. Strukturierung des Inhalts mithilfe einer Gliederung
Anschliessend wird ein genauer, trichterförmiger Redaktionsplan erstellt, um die Informationen so zu sortieren, dass die Aufmerksamkeit des zukünftigen Lesers bestmöglich geweckt wird.
5. Den Leser bereits in der Einleitung fesseln
Es wird eine einprägsame, aussagekräftige Einleitung verfasst, die aktuelle Fakten, Zahlen und relevante Daten enthält. Unsere Autoren, die über mehr als 10 Jahre Erfahrung verfügen, geben sich nicht mit den zur Verfügung gestellten Dokumenten zufrieden, sondern recherchieren ausgiebig, um Ihr Anliegen so gut wie möglich zu erfassen und so einen attraktiven und professionellen Inhalt zu erstellen.
6. Den Text erstellen
Sobald alle Vorbereitungsschritte abgeschlossen sind, beginnt der Texter mit dem Schreiben, wobei er alle übermittelten Referenzdokumente und Informationen beachtet.
9. Korrekturlesen
Diese strategische Arbeit wird mit einem sorgfältigen Korrekturlesen des verfassten Dokuments und anschliessend mit einem „Final Check“ der Einhaltung der Erwartungen des Kunden abgeschlossen.
Das erstellte Dokument wird dann unter Einhaltung der festgelegten Frist an den Kunden gesendet.
10. Formatierung
In einem Übersetzungsbüro umfasst die redaktionelle Arbeit, die Ihnen geliefert wird, nicht nur den Textkörper, sondern auch seine Formatierung, die harmonisch und relevant für die Art des Dokuments ist.
Wenn Sie möchten, können wir auch das Layout des InDesign-Dokuments übernehmen, es in Ihre Website integrieren oder es übersetzen, um einen Newsletter in mehreren Sprachen zu versenden.
Dank eines detaillierten Fragebogens, einer präzisen Methodik und einer engen Zusammenarbeit ist unsere Agentur Swisstranslate in der Lage, alle Ihre Dokumente zu verfassen.
Von dem Entwurf über die Übersetzung bis hin zur Redaktion und dem Layout können wir Ihnen vertrauensvoll eine qualitativ hochwertige Arbeit garantieren.
Unser Team beantwortet gerne Ihre Fragen zum Thema Schreiben!